Jubiläumsspende der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude spendet 4649,25 € an die Radfahrschule zur Anschaffung eines E-Dreirads für Menschen mit Einschränkungen
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hatte Vereine anlässlich ihres 25-jährigen Fusionsjubiläum mit einer Spendenaktion für wertvolle Projektideen rund um nachhaltige Mobilität und Energie aufgerufen, sich zu bewerben. Unter den mehr als 50 Bewerbungen für die ausgeschriebene Aktion „25 x 5.000 Euro für deinen Verein“ wählte eine Jury 31 Projekte aus, die gefördert werden sollten. Da nicht jeder Verein die vollen 5.000 benötigte, konnten mehr Institutionen von den 125.000 Euro Jubiläumsspende profitieren.
Mit dem nachstehenden Schriftsatz hatte sich die Radfahrschule des ADFC LK-Harburg
erfolgreich bei der Ausschreibung der Sparkasse Harburg-Buxtehude für die finanzielle Unterstützung zum Erwerb eines Dreirad-Pedelec beworben:
Bewerbung um eine
Jubiläums-Spende "25 x 5.000 Euro für deinen Verein"
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerben wir uns – die Radfahrschule des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Landkreis Harburg – für eine Jubiläums-Spende "25 x 5.000 Euro für deinen Verein" der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Seit 2022 führen wir mit großem ehrenamtlichen Engagement regelmäßig Fahrradkurse für Erwachsene durch. Unser besonderes Augenmerk gilt Menschen, die aus den verschiedensten Gründen Schwierigkeiten beim Radfahren haben: Migrantinnen und Migranten, Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Wiedereinsteiger, Seniorinnen und Senioren sowie Angst-und Sturzpatient*innen.
Viele unsere Teilnehmer bringen traumatische Erfahrungen im Straßenverkehr mit oder kämpfen mit Gleichgewichtsproblemen – Herausforderungen, die sie bislang vom Radfahren ausgeschlossen haben. Sie alle eint der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit – und oft auch der Mut, sich ihrer Angst zu stellen.
Wir begleiten sie auf diesem Weg. Mit speziell ausgestatteten Schulungsrädern und viel Geduld führen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem Weg zurück auf das Fahrrad. Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur die individuelle Mobilität zurückzugeben, sondern ihnen auch neue Wege zu gesellschaftlicher Teilhabe, Unabhängigkeit, Lebensfreude und Integration zu eröffnen. Bewegung bedeutet in diesem Zusammenhang weit mehr als nur Fortbewegung – sie steht für Selbstbestimmung, Mut und Lebensfreude.
Was unsere Arbeit besonders macht, ist die Mischung aus Empathie, fachlicher Kompetenz und einem tiefen Verständnis für die Lebensrealitäten unserer Teilnehmenden. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Menschen – oft zum ersten Mal seit Jahren – wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen.
Manchmal bedeutet ein kleiner Moment auf dem Fahrrad mehr als man von außen sieht: ein Lächeln nach der ersten erfolgreichen Runde, ein Tränchen der Erleichterung, das stille Aufatmen nach Jahren der Unsicherheit. Genau diese Momente erleben wir in unserer Arbeit mit der Radfahrschule des Landkreises Harburg im ADFC – und sie sind es, die unser Engagement unbezahlbar machen.
Jeder Mensch, der durch unsere Kurse wieder am sozialen Leben teilnehmen kann, Wege allein Bewältigt oder einfach das Gefühl von Freiheit (zurück) gewinnt, ist ein Zeichen dafür, wie wertvoll freiwilliges Engagement sein kann. Wir glauben fest daran, dass unsere Gesellschaft genau solche Projekte braucht – gerade heute.
Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Engagement durch den Niedersachsenpreis gewürdigt wird. Es ist „unbezahlbar“, weil es Menschen stärkt, die allzu oft übersehen werden – und es ist „freiwillig“, weil wir fest daran glauben, dass Mobilität ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Integration ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Hamann
Leiter Radfahrschule
Am 30.06.2025 nahmen wir – Kassenwartin Elke und Leiter der Radfahrschule, Dieter Hamann – durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Herrn Andreas Sommer, die u.a. Urkunde innerhalb einer feierlichen Veranstaltung im ehemaligen Filmstudio Bendestorf entgegen. Der dort ausgeworfene Betrag entsprach genau dem eingereichten Kostenvoranschlag für das beantragte Dreirad-Pedelec.
Wir bedanken uns im Namen des ADFC LK-Harburg herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Rad selbstverständlich pfleglich behandeln.